Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert am: 29. August 2025

1. EINLEITUNG

1.1. Zweck der Richtlinie. Diese Cookie-Richtlinie („Richtlinie“) erklärt, was Cookies und ähnliche Technologien sind, wie das Unternehmen TokenSMM LLP („wir“, „uns“ oder „unser“) sie auf unseren Websites, einschließlich der Hauptdomain SmmPanelUS.com und aller zugehörigen Subdomains (gemeinsam als „Websites“ bezeichnet), mit Ausnahme von blog.smmpanelus.com und den damit verbundenen Subdomains, die eigenen separaten Richtlinien unterliegen, sowie im Rahmen aller bereitgestellten Dienste („Dienst“) verwendet, und welche Wahlmöglichkeiten Sie bezüglich ihrer Nutzung haben. Wir streben nach vollständiger Transparenz und möchten Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Privatsphäre geben.

1.2. Status des Dokuments. Diese Richtlinie ist ein integraler und rechtsverbindlicher Bestandteil unserer Datenschutzrichtlinie (Privacy Policy) und unserer Nutzungsbedingungen (Terms of Service). Sie wurde in Übereinstimmung mit der britischen Datenschutz-Grundverordnung (UK GDPR) und den Vorschriften über Privatsphäre und elektronische Kommunikation (PECR) entwickelt.

2. WAS SIND COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN?

Um ein vollständiges Verständnis zu gewährleisten, definieren wir die Schlüsseltechnologien, die auf unserem Dienst verwendet werden:

  • Cookies: Kleine Textdateien, die Websites auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone) platzieren, wenn Sie sie besuchen. Sie dienen als "Gedächtnis" für die Website, sodass diese Sie bei wiederholten Besuchen erkennen und Ihre Einstellungen speichern kann.
  • Pixel (oder Web-Beacons): Winzige, oft unsichtbare Grafikdateien (normalerweise 1x1 Pixel), die in Webseiten oder E-Mails eingebettet sind. Sie ermöglichen es uns, bestimmte Aktionen zu verfolgen, wie das Öffnen einer E-Mail oder den Besuch einer Seite, und sind ein wichtiges Werkzeug zur Analyse der Effektivität.
  • Lokaler Speicher (Local Storage): Eine Technologie, die es Websites ermöglicht, Daten direkt in Ihrem Browser ohne zeitliche Begrenzung zu speichern (im Gegensatz zu Sitzungs-Cookies). Wir verwenden sie, um Benutzeroberflächeneinstellungen zu speichern, die zwischen den Besuchen erhalten bleiben sollen.

Zur Vereinfachung werden wir in dieser Richtlinie all diese Technologien mit dem Sammelbegriff „Cookies“ bezeichnen.

3. UNSER ANSATZ ZUR EINWILLIGUNG UND IHRE KONTROLLE

3.1. Prinzip der ausdrücklichen Einwilligung. Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Bei Ihrem ersten Besuch des Dienstes zeigen wir Ihnen ein Banner, um Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies einzuholen. Wir werden Cookies, die nicht "unbedingt erforderlich" sind, erst nach Erhalt Ihrer ausdrücklichen und zustimmenden Einwilligung (z. B. durch Klicken auf die Schaltfläche "Alle akzeptieren") auf Ihrem Gerät platzieren. Ihr Schweigen, Ihre Untätigkeit oder die bloße Weiternutzung des Dienstes gilt nicht als Einwilligung in die Verwendung nicht wesentlicher Cookies.

3.2. Granulare Kontrolle. Unsere Einwilligungs-Management-Plattform (Cookie-Banner) bietet Ihnen die Möglichkeit einer granularen Auswahl. Sie können der Verwendung einiger Cookie-Kategorien (z. B. Analyse-Cookies) zustimmen und andere ablehnen.

3.3. Recht auf Widerruf der Einwilligung. Sie können Ihre Auswahl ändern oder Ihre Einwilligung jederzeit genauso einfach widerrufen, wie Sie sie erteilt haben. Dazu rufen Sie einfach unsere Einwilligungs-Management-Plattform erneut auf (über einen speziellen Link oder eine Schaltfläche in der Fußzeile der Website) und ändern die Einstellungen.

4. WIE UND WARUM WIR COOKIES VERWENDEN (NUTZUNGSKATEGORIEN)

Wir klassifizieren die von uns verwendeten Cookies nach ihrem Zweck, damit Sie besser verstehen können, wofür sie benötigt werden.

4.1. Unbedingt erforderliche Cookies (Strictly Necessary) Diese Cookies sind für das Funktionieren des Dienstes und die Gewährleistung seiner Sicherheit absolut notwendig. Sie sind immer aktiv und erfordern nicht Ihre Einwilligung, da wir ohne sie die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitstellen können.

  • Zwecke: Benutzerauthentifizierung, Sitzungsverwaltung, Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Schutz vor CSRF-Angriffen), korrekte Funktion von Zahlungsformularen, Funktion des Warenkorbs und Speicherung Ihrer Einwilligungswahl für andere Cookie-Kategorien.
  • Beispiel: Wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen, verwenden wir ein Sitzungs-Cookie, damit sich das System beim Wechsel zwischen den Seiten an Sie "erinnert". Ohne dieses müssten Sie auf jeder neuen Seite Ihren Login und Ihr Passwort erneut eingeben.

4.2. Analyse- und Leistungs-Cookies (Analytics and Performance) Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserem Dienst interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und analysieren. Dies ermöglicht es uns, Probleme zu erkennen, die Navigation zu optimieren und unsere Website und die angebotenen Dienste zu verbessern. Wir verwenden diese Cookies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung.

  • Zwecke: Erfassung von Statistiken über die Anzahl der Besucher, beliebte Seiten, Traffic-Quellen, die auf der Website verbrachte Zeit und die verwendeten Geräte.
  • Beispiel: Mithilfe dieser Cookies können wir erkennen, dass Benutzer Schwierigkeiten haben, eine bestimmte Dienstleistung zu finden, und auf der Grundlage dieser Daten die Menüstruktur verbessern.

4.3. Funktionale Cookies (Functional) Diese Cookies ermöglichen es dem Dienst, sich an Ihre getroffenen Entscheidungen zu erinnern, um Ihre Interaktion mit der Website bequemer und personalisierter zu gestalten. Sie sind nicht zwingend erforderlich, verbessern aber das Nutzererlebnis erheblich. Wir verwenden diese Cookies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung.

  • Zwecke: Speicherung der Benutzeroberflächensprache, der gewählten Währung, des Designs oder anderer Einstellungen.
  • Beispiel: Wenn Sie das dunkle Design für die Website gewählt haben, merkt sich ein funktionales Cookie diese Wahl, und bei Ihrem nächsten Besuch wird die Website sofort in der für Sie gewohnten Ansicht geöffnet.

4.4. Targeting- und Werbe-Cookies (Targeting and Advertising) Diese Cookies werden verwendet, um Ihre Aktivitäten auf Websites zu verfolgen, um relevante Werbung anzuzeigen und die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu messen. Obwohl wir auf unserem Dienst keine direkte Targeting-Werbung schalten, können die von uns genutzten Drittanbieter-Analysewerkzeuge (siehe Abschnitt 5) Daten sammeln, die potenziell von ihnen oder von uns in Zukunft für diese Zwecke verwendet werden könnten. Wir werden Cookies dieser Kategorie für unsere eigenen Werbekampagnen nur mit Ihrer ausdrücklichen vorherigen Einwilligung verwenden.

5. BEGRÜNDUNG UNSERES TRANSPARENZANSATZES

Anstatt eine statische und potenziell veraltete Liste jedes einzelnen Cookies in dieser Richtlinie zu pflegen, verfolgen wir einen dynamischeren und ehrlicheren Ansatz, der sich auf die Transparenz der Verwendungszwecke konzentriert.

  • Dynamisches Umfeld: Die digitale Welt verändert sich ständig. Unsere Partner (z. B. Google Analytics) können ihre Cookies aktualisieren, wir können neue Werkzeuge zur Verbesserung des Dienstes einführen. Eine absolut genaue, erschöpfende Liste von Cookie-Namen in diesem Dokument zu pflegen, ist unpraktisch und könnte Sie irreführen, wenn sie veraltet ist.
  • Transparenz durch Zwecke: Wir glauben, dass es für Sie wichtiger ist zu verstehen, was wir mithilfe von Cookies tun (z. B. "den Traffic analysieren, um die Website zu verbessern"), als den technischen Namen jedes Werkzeugs zu kennen (z. B. _ga_XYZ).
  • Einwilligungs-Management-Plattform als Quelle der Wahrheit: Die aktuellsten, detailliertesten und technisch genauesten Informationen über alle verwendeten Cookies (einschließlich ihrer Namen, Anbieter, Zwecke und Gültigkeitsdauer) sind immer in Echtzeit auf unserer Einwilligungs-Management-Plattform (CMP) verfügbar — demselben Banner, auf dem Sie Ihre Auswahl treffen. Wir verpflichten uns, diese Plattform aktuell zu halten. Dieser Ansatz stellt sicher, dass Sie zum Zeitpunkt Ihrer Entscheidung immer Zugang zu den neuesten Informationen haben.

6. COOKIES VON DRITTANBIETERN

Einige Funktionen auf unserer Website werden von Drittorganisationen bereitgestellt. Zum Beispiel verwenden wir Google Analytics zur Analyse des Website-Traffics. Diese Dienste können ihre eigenen Cookies auf Ihrem Gerät setzen ("Drittanbieter-Cookies"). Wir kontrollieren die Platzierung und Verwendung dieser Cookies nicht und empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter für weitere Informationen zu lesen. Unsere Einwilligungs-Management-Plattform ermöglicht es Ihnen, die Einwilligung auch für diese Cookies zu verwalten.

7. VERWALTUNG IHRER EINSTELLUNGEN

Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Verwendung von Cookies zu verwalten:

  • Browser-Einstellungen: Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Apple Safari) blockieren oder löschen. Anleitungen finden Sie in der Regel im Abschnitt "Hilfe" oder "Einstellungen" Ihres Browsers. Bitte beachten Sie: Das Deaktivieren von "unbedingt erforderlichen" Cookies kann die Funktion einiger wichtiger Funktionen unseres Dienstes beeinträchtigen, wie z. B. die Möglichkeit, sich in Ihr Konto einzuloggen.
  • Opt-out-Tools von Drittanbietern: Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics ablehnen, indem Sie die offizielle Browser-Erweiterung installieren: Google Analytics Opt-out Browser Add-on.

8. ÄNDERUNGEN DIESER RICHTLINIE

Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder der Gesetzgebung widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version ist immer auf dieser Seite mit Angabe des letzten Aktualisierungsdatums verfügbar.